Brain Bites

Brain Bites

Brain Bites bringt Trendthemen rund um Digitalisierung, Business und Innovation für euch auf den Punkt.

Die Welt der Virtuellen Influencer | mit Hans Neubert

Die Welt der Virtuellen Influencer | mit Hans Neubert

In dieser Folge sprechen wir über das faszinierende Phänomen der virtuellen Influencer – digitale Persönlichkeiten, die von Unternehmen und Marken als Botschafter genutzt werden. Was genau steckt hinter KI-Influencern und wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Online-Stars? Wir beleuchten ihre Ursprünge, die enge Verbindung zur Gamingwelt und wie sie durch CGI zum Leben erweckt werden.

Unser Gast Hans Neubert, Vorstandsmitglied der Bundesgesellschaft für Digitale Medien und Lead Media Activation bei Cosmo, gibt uns spannende Einblicke in die Entwicklung der virtuellen Influencer. Wir diskutieren, welche Chancen sie für Marken bieten, wie sie auf Social-Media-Plattformen agieren und warum Brands auf virtuelle Gesichter setzen. Doch sind diese digitalen Influencer wirklich die Zukunft des Marketings oder bleibt ihre Glaubwürdigkeit und Authentizität auf der Strecke?

KI Marketing - effizientes und automatisiertes Marketing durch künstliche Intelligenz | mit Patrick Klingberg

Wie können wir Marketing effizienter und automatisiert gestalten und dabei sogar noch Ressourcen sparen? Richtig! Durch künstliche Intelligenz. In der heutigen Episode spricht Daniela mit Patrick Klingberg über verschiedene Use Cases im KI-Marketing. Was macht KI mit der Kreativität? Wobei unterstützt die KI konkret? Und was sind eigentlich KI-Influencer? Hört rein und holt euch die wertvollen Tipps und Tricks ab!

Personal Storytelling: Kenne deine persönliche Geschichte | mit Marc Schwitter

Mit authentischen, persönlichen Geschichten aus dem Leben gewinnt man Menschen für sich. Personal Storytelling ist das Stichwort. Unser Experte Marc Schwitter erklärt Sophie in dieser Folge, was sich hinter Personal Storytelling verbirgt und wie man seine eigene Geschichte findet und nach aussen trägt.

Generative KI - Welche Möglichkeiten bieten sich uns? | mit Felix Jan Kunert

Die generative KI ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz und generiert neue Inhalte, wie z.B. Texte, Bilder oder Ton.

Tools wie ChatGPT und Midjourney sind teilweise nicht mehr aus unserer Arbeitswelt und unserem Privatleben wegzudenken. Wir haben das Thema für euch genauer unter die Lupe genommen.

Startups: Was macht Gründen so attraktiv? | mit Anke Rasmus

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Unternehmensgründungen und die pulsierende Startup-Szene ein. Wir beleuchten die faszinierenden Geschichten hinter erfolgreichen Startups und erfahren, welche Herausforderungen und Chancen Gründer:innen auf ihrem Weg zum Erfolg meistern müssen.

Was macht Gründen so attraktiv? Welche Eigenschaften bringen Gründer:innen mit? Und wie unterstützt KI den gesamten Gründungsprozess? All das erfahren wir von Dr. Anke Rasmus.

Threads - Bekommt X jetzt Konkurrenz? | mit Niklas Lewanczik

In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt einer neuen Social Media App ein – die Rede ist von Threads. Diese App hat in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit vieler Nutzer auf sich gezogen, und wir möchten herausfinden, warum das so ist. Ist dies von langer Dauer oder droht ein schneller Fall ähnlich wie bei Cloubhouse? Niklas Lewanczik von Onlinemarketing.de bringt Licht ins Dunkel.

Nachhaltige Mobilität | Mit Stella Reulecke

Mobilität ist ein Grundbedürfnis für uns Menschen. Wie können wir unsere Mobilität nachhaltiger gestalten, damit unsere Umwelt schützen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Menschen erfüllen? Darum geht es in dieser Folge.

Wie wir Generationskonflikte im Job lösen können | mit Dr. Ulrike Strasser

GenZ, GenY, Baby Boomer und Co. - im Job treffen viele verschiedene Generationen aufeinander mit unterschiedlichen Prägungen. Hier kommen die älteren Angestellten, die schon jahrelange Erfahrungen in ihrem Bereich haben mit jüngeren Angestellten zusammen, die mit frischem und neuem Wissen gerade aus der Ausbildung oder von der Uni kommen. Generationsforscherin und Coach Dr. Ulrike Strasser verrät uns, wie Konflikte zwischen den Generationen entstehen und wie diese gelöst werden können.

Gender Pay Gap - Was tun gegen Lohnungleichheit? | Mit Patrizia Laeri

Auf der ganzen Welt verdienen Frauen noch immer weniger als Männer - diesen Lohnabstand beschreibt die Gender Pay Gap. Im Vergleich zu den Männern arbeiten Frauen beispielsweise in der Schweiz ein Fünftel des Jahres umsonst. Wie kommt es zur Lohnungleichheit und was können wir dagegen tun - sei es als Arbeitgeber aber auch ich als Angestellte. Das haben wir die ehemaligen Schweizer Moderatorin und FinTech Founderin Patrizia Laeri gefragt.